Wir freuen uns, Ihnen hier einen Überblick über das Leistungsspektrum des vermessungstechnischen Berechnungs- programms KAVDI zeigen zu können und
laden Sie herzlich zu einem Rundgang ein.

Know-how, guter Service und eine hohe Flexibilät sind für uns die Grundsteine einer optimalen individuellen Gesamtlösung für Ihre vermessungstechnischen Aufgaben.

 

Ihr Andreas Hellinge und das KAVDI-Team

 

Eingeschränkte telefonische Supportzeiten:

In der Zeit vom 17.04.2023 bis zum 21.04.2023 erreichen Sie uns telefonisch von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. In dringenden Fällen schreiben Sie uns eine Mail . Wir rufen Sie dann zurück.

Beta-Versionen: KAVDI-12.9 und PANDA/FA-5.0

(Build 12.04.2023)

Wenn Sie Interesse an einer Beta-Version haben, dann klicken Sie auf das Icon. Sie werden zum Downloadbereich der Beta-Versionen für KAVDI und PANDA/FA weitergeleitet.

Den Blog zu den Beta-Versionen finden Sie hier.

Update

Die KAVDI-Version 12.8.2 und PANDA/FA-Version 4.2.3 stehen zum Download zur Verfügung.

Die Änderungen / Erweiterungen entnehmen Sie aus den Update-Hinweisen.

Home-Office mit dem KAVDI.Stick.

Starten und arbeiten Sie mit KAVDI, PANDA/FA und QGIS ohne Installation direkt vom Stick.

Für weitere Informationen klicken Sie auf den KAVDI.Stick.

GNSS-Messdatenumsetzung mit Trimble R12i und Stylesheet

Trimble stellt ein Stylesheet für KAVDI zur Verfügung (Trimble Docushare). Dieses Stylesheet kann nicht zur Verarbeitung von schräg gemessenen Punkten verwendet werden, da das Stylesheet die Neigung nicht berücksichtigt. Trimble arbeitet an einer Lösung.

Bis dahin setzten Sie sich bitte für einen Workaround mit dem KAVDI-Support in Verbindung.